Archiv 2016/2017
Termine 16/17
FERIENORDNUNG siehe "Informationen"
SEPTEMBER 2016
DI 13. 09. Erster Schultag: Die 2., 3., und 4. Klassen haben Unterricht von 7.40 bis 12 Uhr. Die Erstklässler begrüßen wir um 8.45 Uhr in der Aula.
Mi 14. 09. Unterricht nach Stundenplan
Di 20. 09. Elternabend, Wahl der Klassenelternsprecher, Wahl der Elternbeiräte - Beginn um 19 Uhr, Aula
Mi 21. 09. Angekündigte Feueralarm-Übung (bei trockenem Wetter)
Fr 23. 09. Wandertag (bei trockenem Wetter)
Di 27. 09. und Mi 28. 09. Schulfotografin Fotostudio Menth
Do 29. 09. Autorenlesung für Kinder der dritten Klassen in der Gemeindebücherei
Fr. 30. 09. Handballaktionstag für Zweitklässler
OKTOBER 2016
Die Religions- und Ethikgruppen sehen sich Erntedankgaben in der Josefskirche an.
NOVEMBER 2016
Buchausstellung
Elternsprechtag
Kennenlerntreffen des Schulteams mit dem Elternbeirat
DEZEMBER 2016
Adventsbasteln mit Eltern in manchen Klassen
06.12.2016 Der Nikolaus kommt!
Erzieherinnen aus den Kindergärten besuchen die ersten Klassen
Aulasingen und Weihnachtsmusik für alle Klassen
01.12.2016 Weihnachtsvorlesen für alle Klassen
23.12. Gottesdienst und Weihnachtsfeier in der Aula
JANUAR 2017
Info-Tafel zum Thema Übertritt nach der 4. Klasse wird im Eingangsbereich aufgestellt
20.01.2017 Zwischenbericht über den Leistungsstand im vierten Jahrgang
18.01. 2017 um 19.30 Uhr Informationselternabend zum Übertritt im vierten Jahrgang
FEBRUAR 2017
Lernstandsgespräche im ersten und zweiten Jahrgang
16.02.2017 um 19 Uhr: Vortrag: Konflikte im Schulalltag - Wie stärke ich mein Kind?
17.02.2017 Zwischenzeugnisse im dritten Jahrgang
23.02.2017 um 16.30 Uhr Informationen für Eltern der Vorschulkinder: Betreuungsmöglichkeiten und Schulkonzept
MÄRZ 2017
13.03.2017 von 14.00 bis 15.30 Uhr: Schuleinschreibung
Jugendverkehrsschule 4. Jahrgang
APRIL 2017
Fr 28.04. Orientierungsarbeiten 2. Jahrgang in ganz Bayern (Deutsch)
Fr 28.04 Vergleichsarbeiten "VERA" 3. Jahrgang in ganz Bayern (Deutsch I)
MAI 2017
02.05.2017 Übertrittszeugnisse im vierten Jahrgang
Do 03.05. Vergleichsarbeiten "VERA" 3. Jahrgang in ganz Bayern (Deutsch II)
Fr 05.05 Vergleichsarbeiten "VERA" 3. Jahrgang in ganz Bayern (Mathematik)
JUNI 2017
23.06.2017: "Gesundes Frühstück"
28.06.2017 um 19.30 Uhr Elternabend im dritten Jahrgang: Informationen zur Schullaufbahn
JULI 2017
Bundesjugendspiele (nur für Schüler, Lehrer, Helferteam)
22.07.2017 Schulfest, Bewirtung durch EB
Fr. 28.07. Abschlussgottesdienst, Abschlussfeier in der Aula, Jahreszeugnisse, Unterrichtsende um 11 Uhr
Aktuelles 16/17
Beste Helfer
Die drei besten Pausenhelfer-Kinder kürten wir auch in diesem Schuljahr wieder in der letzten Schulwoche. Die Aufgaben eines Pausenhelfers nahmen wieder viele Viertklässler als Älteste in der Schule wahr. Sie halfen bei kleinen Verletzungen in der Pause, verteilten die Pausenspielzeuge und standen bei einfachen Alltagsproblemen ihren jüngeren Mitschülern beiseite. Natürlich ist man als Pausenhelfer auch ein Vorbild für andere und weiß, wie's richtig geht! An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die sich für dieses Ehrenamt engagierten! Die drei Kinder, die diese Aufgaben am besten ausgeführt haben, wurden in einer geheimen Wahl durch die Kinder und Mitarbeiter der Schule mit 45, 46 und 51 Stimmen gewählt. Sie freuten sich über die Urkunde und ein kleines Dankeschön-Präsent. Herzlichen Glückwunsch!
Nehmen Sie Platz!
Ein besonderes Projekt konnte in diesem Jahr in unserer Schule umgesetzt werden. Und wie bereits unser Logo-Baum hat auch dieses seine Wurzeln in der Aufführung des Musikals "3 Wünsche frei" im Schuljahr 12/13 (sh. Archiv). Aus der damaligen Arbeit von Frau Gresser, die sich mit Ihrem Fachwissen und -können und als Schülermutter immer wieder bei uns engagiert, entstand schon damals die Idee, in unserer Aula einen besonderen Aufenthaltsbereich zu gestalten. Möbel in unterschiedlichen Höhen und Anmutungen laden die Kinder (und Erwachsenen) ein, sich hier zur Arbeit, zum Entspannen oder zum gemeinsamen Austausch niederzulassen. Umgesetzt wurde dies Konzept nun durch die großzügige Unterstützung vieler Sponsoren (Giebelstädter Firmen und Privatleute, sh. u.) und durch die Einnahmen aus einem Schüler-Sponsorenlauf im Sommer 2016 (sh. Archiv). Mit tatkräftiger Hilfe durch Frau Gresser, Eltern und den Hausmeister wurden die Pläne nun Realität! Und so konnten wir heute mit unseren Gästen die neuen "Aulamöbel" einweihen. Vielen Herzlichen Dank allen Unterstützern!
Reise um die Welt - unser Schulfest 2017
Bei schönstem Wetter durften wir uns auf die Reise machen! Bei unserem diesjährigen Schulfest präsentierten wir die Aktionen, die wir zu den verschiedenen Ländern der Erde im Verlauf des Schuljahres "besucht" hatten. Es gab Märchen zu hören, Spiele (Hufeisenwerfen, Hasenjagd, Eichhörnchenspiel...), kleine Speisen und kreative Angebote - wie die chinesischen Schriftzeichen oder das Henna-Tattoo auf dem Handrücken. Auch der Schminkstand des Elternbeirates war wieder gut besucht! Mit zahlreichen Getränke- und Speisen-Angeboten versorgten uns die Helfer-Eltern. Zum musikalischen Ausklang hörten wir Beiträge der Bläserklasse und der Sing- und Musikschule. Ein herzliches Dankeschön allen Helfern - und den Gästen für die fröhliche Stimmung!
Spatenstich
Es geht los! So ein Erweiterungsbau will gut geplant sein und dieser Prozess durchläuft viele Stationen der Genehmigung bis es soweit ist. Aber nun ist es Tatsache: Die ersten Erdbewegungen wurden ausgeführt, es geht los! Und wenn alles glatt läuft, feiern wir in einem Jahr die Eröffnung unserer neuen Mensateria und freuen uns über weitere Räume für die Betreuung am Nachmittag und zur Differenzierung am Vormittag! Zum Spatenstich lud Herr Bürgermeister Krämer Verterter der beteiligten Firmen, der Schule und natürlich die Architekten.
Schneller, höher, weiter!
Juhuu, der erste Platz in unserer Gruppe! Diesmal hat sich der Besuch des Kreissportfestes wirklich gelohnt! In Höchberg trafen sich die teilnehmenden Grundschulen auf dem Sportplatz und traten in verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen gegeneinander an. Voller Erfolg für die Grundschule Giebelstadt! "Es war aber auch eine tolle Truppe, die wir diesmal dabei hatten" schwärmten die begleitenden Lehrkräfte. Großes Lob!
Handball macht Spaß!
Mal hineinschnuppern in den Handball-Sport - auf Vereins-Niveau! Das durften unsere beiden vierten Klassen heute in der Mehrzweckhalle tun. Herr Scheckenbach und weitere engagierte Trainer/innen vom SpVGG boten den beiden Klassen am Vormittag jeweils ein motivierendes erstes Training an, das die Kinder mit ihren Lehrkräften besuchten. Alle waren voll dabei - und vielleicht gibt es ja bald neue Mitglieder im Verein?!
Besuch bei der Feuerwehr
Einen interessanten und erlebnisreichen Vormittag verbrachten die Kinder der dritten Klassen bei der Feuerwehr in Giebelstadt. An vier Stationen erlebten sie die Arbeit eines Feuerwehrmannes hautnah. Sie erfuhren einiges über dessen Ausrüstung, schlüpften selbst in die Schutzkleidung eines Feuerwehrmannes und probierten aus, wie man in verschiedenen Situationen Hilfe leisten kann. Sehr beeindruckend für die Kinder war auch das Experiment der simulierten Staubexplosion, das auf anschauliche Weise zeigte, welchen Einfluss Sauerstoff auf das Feuer hat. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehrleute, die uns diese interessanten Einblicke in ihre Arbeit ermöglicht haben!
Glückwunsch!
Unser lieber Hausmeister Volker Bätz feierte kürzlich einen runden Geburtstag! Natürlich wird da auf ihn angestoßen! Und in der Schule haben wir ihn dann auch noch gefeiert. Die Kinder bastelten einen Kalender für ihn: Jede Klasse erstellte ein Montasbild. Mit einem Geburtstagslied vom Chor und Dankesworten aus Kollegium und Schülerschaft machten wir ihm eine kleine Freude - weil er "immer so gut für uns sorgt"!
Herzlichen Dank!
Mit Herrn Franz verabschieden wir uns von einem unserer besonders aktiven ehrenamtlichen Unterstützer! Vielen Dank Herr Franz, dass Sie immer ein offenes Ohr und eine gute Idee hatten, wie unser Schulalltag und unsere Ferienbetreuung versüßt werden können, ohne die Nachhaltigkeit für die Umwelt aus den Augen zu lassen! Sie werden uns fehlen! Und Danke, dass Sie Ihrem Nachfolger Herrn Sinanovic so viel Gutes von uns erzählt haben, dass er bereit ist, in Ihre Fußstapfen zu treten! Bleiben Sie uns bitte mit Ihrer Anwesenheit vor Ort noch lange erhalten, auch wenn Sie jetzt in den Ruhestand gehen!
Schulobst
Das bayerische Schulfruchtprogramm sieht vor, dass Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4 über die Schulen und Kindertagesstätten wöchentlich mit kostenfreiem Obst oder Gemüse versorgt werden. Das Programm soll - so steht es auf dessen Homepage - " die Wertschätzung von Obst und Gemüse bei Kindern steigen und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens unterstützen". Diesen positiven Ansatz mit uns umzusetzen ist auch das Ziel des neuen Marktleiters von Rewe/Giebelstadt. Wir freuen uns, dass dies ab dem neuen Schuljahr wieder möglich sein wird. Bis dahin sind die notwendigen neuen Verträge dann unter Dach und Fach. Dass frisches Obst besonders lecker ist - und auch hübsch aussehen kann - wurde wieder deutlich bei unserem gesunden Frühstück!
Gesundes Frühstück
Lecker! Ein Gaumen- und ein Augenschmaus - und dazu noch sehr gesund! Viele, viele Helfer-Eltern haben an zwei Tagen mit allen Klassen in unserer Schule unser gesundes Frühstück vorbereitet. Da wurde geschnippelt und gerührt, gerollt und verziert und heraus kamen so einfallsreiche Speisen und Getränke wie "Hexentrank", "Eiermäuse" oder "Apfelmonster". Die Kinder, die im Unterricht alles über gesunde Ernährung erfuhren, wagten sich dann auch ans Vollkornbrot, die Müslikugeln und den Kräuterquark. Das schöne Buffett ließen sich am Freitag alle miteinander schmecken. Das Wetter spielte mit und so klappte es auch mit dem Picknick im Garten! Wir danken allen Organisatoren und Helfern und besonders Herrn Franz (REWE), der auch in diesem Jahr wieder für die Zutaten sorgte!
Tag der Musik
Auch die Grundschule Giebelstadt nahm - wie schon in den vergangenen Schuljahren - am "Tag der Musik" des deutschen Musikrates Teil! Alle Kinder trafen sich in der Turnhalle, eingeladen waren auch die Eltern der Bläserklassenkinder. Und so gab es am letzten Schultag vor den Pfingstferien ein schönes Programm: der Chor steuerte ein Lied bei, einige Klassen sangen und tanzten für die Zuhörer und Zuschauer und die Bläserklasse gab einige Kostproben aus ihrem Repertoire! Beschwingter können Ferien gar nicht beginnen!
Die "Stunde mit Oma" im Wildpark unterwegs
Die Senioren und die Kids im Projekt "Stunde mit Oma" machten sich am 23. Mai auf den Weg nach Bad Mergentheim. Mit zwei BRK-Bussen und dem Gemeindebus ging es in den dortigen Wildpark. Das Wetter spielte mit und so war der Ausflug mit den Tierpflegern vor Ort ein voller Erfolg für Jung und Alt! Gemeinsamer Spaß - aber auch die Rücksichtnahme aufeinander - machten den Ausflug so besonders! Und nach der anstrengenden Tour hatten sich alle eine kleine Stärkung verdient!
Singen auf der Burg
Zur Spielzeiteröffnung luden die Festspielveranstalter aus Röttingen in diesem Jahr auch Schulchöre aus der Umgebung ein, um bei ihrer Auftaktveranstaltung "musikalische Aperitiv-Häppchen" zu servieren. Diese Einladung ließ sich unser Schulchor nicht entgehen und so machten sich die Kinder mit einigen Eltern und der Chorleiterin Frau Karl - musikalisch unterstützt durch Herrn Maier - am Samstagabend auf den Weg nach Burg Brattenstein. Die Wartezeit bis zum Auftritt war lang und aufregend. Gut, dass die Gemeinde Giebelstadt ein Getränk spendierte und die kleinen Sänger so bei der Stange hielt. Und dann ging es hinaus auf die Bühne! Der Applaus zeigte: es hat sich gelohnt - es gab viel Lob für unsere kleinen großen Sänger!
Sag's mit Herz!
Muttertag steht vor der Tür und auch die Papas freuen sich am Vatertag über ein Geschenk, das von Herzen kommt, zu Herzen geht, einfach herzig ist! Wie gut, dass die Kinder der Ganztagsklassen eine Bastel-AG besuchen können!
Buon giorno Pianiga!
Auch in diesem Jahr halten wir den Kontakt zur Schule in Pianiga (Italien), der Partnerstadt unserer Marktgemeinde. Gerne folgten wir der Einladung der dortigen Schulleitung zu einem Besuch. 18 Kinder haben sich getraut, mit fünf Erwachsenen so weit zu verreisen und - immer zu zweit - in eine Gastfamilie zu gehen. Gut vorbereitet durch die Pianiga-AG starteten wir am Dienstag, den 16. Mai. Nach 12 Stunden Fahrt wurden wir herzlich begrüßt! In den folgenden Tagen durften wir alle sechs Schulhäuser in den Ortsteilen von Pianiga besuchen und es gab viele gemeinsame Aktionen. Unsere Gastgeschenke - je eine Uhr mit dem Schullogo - wurden gut aufgenommen! Auch unser italienisches Frühlingsgedicht beeindruckte unsere Gastgeber. Und wir freuten uns über ein Theaterstück auf Deutsch! Klar, dass auch ein Ausflug ins nahegelegene Vendig nicht fehlen durfte! Am Samstag, 20. Mai wurde die Partnerschaftsfahne dann eingeholt und es ging wieder ab nach Hause, wo wir voller Freude in Empfang genommen wurden!
Fahrradprüfung!
Heute war es so weit für unsere Viertklässler! Nach mehreren Übungseinheiten und der theoretischen Prüfung stand nun die praktische Prüfung an - oh, wie aufregend! Ausgerechnet heute spielte das Wetter gar nicht mit! Zum Glück ließ sich niemand davon beirren - alle Kinder, die zur praktischen Prüfung angetreten sind, haben sie auch bestanden! Super! Herzlichen Glückwunsch!
Stunde mit Oma zu Ostern
Viel zu erzählen hatten die Kinder "ihren" BRK-Senioren, die sie alle 6 Wochen im Rahmen des Projekts "Stunde mit Oma" treffen. Über alle Bastelworkshops, die gerade in der Schule stattfinden, über die Osterbräuche in ihren Familien und all das, was sie am Frühling mögen. Auch zwei Lieder konnten wir den Omas und Opas im Ratskeller singen und unser Quatschbild im Spezialrahmen überreichen. Tatsächlich ist auch der Osterhase vorbeigehoppelt und hatte jede Menge Kleinigkeiten dabei! Ein rundum gelungener Nachmittag. Und das nächste Mal machen wir einen Ausflug in den Tierpark!
Osterbasteln in der Klasse 1b
In der 1b wurde nun für Ostern fest gebastelt. Die Kinder durften an diesem Vormittag vier - von Eltern vorbereitete - Stationen durchlaufen: Während im Leseclub Ostergeschichten vorgelesen wurden, gab es drei Bastelstationen, an denen fleißig gewerkelt wurde. Die wunderschönen Ergebnisse wurden seither schon oft bewundert. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an alle Helfer!
Freiarbeit mit Sommersprossen
Im Rahmen der Freiarbeit gestalten Kinder der Klasse 3c ein Lernspiel zum Thema Längenmaße. Dabei müssen sie die verschiedenen Schreibweisen zuordnen und passende Karten zusammen ablegen. Wer zuletzt die "Zahlix-Karte" behält, bekommt zur Freude aller eine kleine Sommersprosse ins Gesicht gemalt ;-)
Danke an die Spender!
Dank der vielen Spenden für unsere Aula-Möbel konnte vergangene Woche unsere Hockerbestellung abgeschickt werden. Im Hintergrund laufen bereits viele Planungsarbeiten unserer Designerin Frau Renate Gresser, so dass mit der Lieferung der Hocker auch die Fertigstellung der Bänke - und damit der ganzen Sitzgruppe - nicht mehr lange auf sich warten lassen wird. Schon beim Spendenlauf beim letzten Sommerfest war ein guter finanzeiller Grundstock gelegt worden. "Aufgefüllt" haben diesen Topf nun viele Spender, die vom Schülerrat angeschrieben worden waren. (Zu besseren Lesbarkeit klicken Sie hier.) Seien Sie gespannt, welch motivierende Arbeits- und Gesprächszonen da entstehen!
Fit für den Realverkehr
Sicher auf dem Rad unterwegs sein - das ist das Ziel der Jugendverkehrsschule für alle Grundschüler im vierten Jahrgang. Auf dem Übungsplatz probieren die Kinder der 4a und 4b zur Zeit unter Anleitung aus, was sie vorher theoretisch im Klassenzimmer gelernt haben. Das macht Spaß - auch wenn das Wetter noch nicht so ganz mitspielt - das wird schon noch!
Neues vom Pabsthof
Heute stand eine Holzofen-Pizza auf unserem Speiseplan - ein Leibgericht aller Schüler, die in den AG-Gruppen zum Pabsthof gehen. Aber auch viele neue Informationen rund um das Getreide hatte Herr Pabst für uns.
Neues aus dem Schulgarten
Endlich wird es Frühling und die Kinder der Garten-AG können richtig loslegen. Das Hochbeet ist vorbereitet und wir haben nun die ersten Erdbeerpflanzen gesetzt. Liebe Sonne komm heraus! Wir freuen uns jetzt schon auf die Ernte!
Wir sind "Putzmunter"!
Unsere Reporterin Eva aus der 4. Klasse schreibt:
Am Freitag, den 10.3.2017, fand in der Grundschule Giebelstadt die "Putzmunteraktion" statt. Dabei sammelten die Kinder mit ihrer Klasse an verschiedenen Orten in Giebelstadt Unmengen von Müll ein, zum Beispiel Glasscherben, Flaschen, Gläser, Papier, Drähte, Batterien, Pinsel und Bürsten. Der größte Fund gelang den Schülern der 4b: Sie entdeckten einen riesigen kaputten Zaun und eine große Vase und brachten die Sachen zur Schule. Den Müll entsorgte anschließend der Hausmeister. Das war ein Tag, der den Kindern viel Freude bereitete und der außerdem noch der Umwelt nutzte.
Auch die Kinder der 1a waren fleißig! Ausgerüstet mit Mülltüte und Handschuhen waren sie unterwegs und freuten sich abschließend über die kleine süße Belohnung vom "Team Orange" - vielen Dank dafür!
Grundschule Giebelstadt - Helau!!!
Mit einem turbulenten Kinderfasching haben alle Klassen und ihre Lehrkräfte eine Stunde am Freitag vor den Ferien verbracht. Frau Weizel, eine unserer Ganztags-Mitarbeiterinnen, hat uns ordentlich in Stimmung gebracht! Fliegerlied, Ententanz und 100 Luftballons hielten uns in Bewegung. Aber auch kniffelige Rätsel für Kinder und eine kleine Bühnenvorführung standen auf dem Programm. Mit einer 200-köpfigen Polonaise endete das Treiben - und es beginnen für uns alle schöne Ferien! Helau!
Ausgezeichnete Künstler!
Die Grundschule Giebelstadt hat sich auch in diesem Jahr wieder an dem Malwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken beteiligt. Diesmal lautete der Auftrag, ein Kunstwerk zum Thema "Freundschaft ist bunt" zu erschaffen. Aus diesem Grund haben sich die Kinder intensiv mit der Frage befasst, was denn eigentlich Freundschaft für sie bedeutet: Dass Freunde zu einem halten, dass man bei ihnen man selbst sein darf! Die Phantasie des Künstlernachwuchses kam nun so richtig in Fahrt: Die Bilder zeigen Hände, die einander gereicht werden, ein Herz oder einen Schirm - der andere nicht im Regen stehen lässt... Gar nicht so einfach für die Juroren, aus der angebotenen Pracht die besten Werke herauszusuchen! Die diesjährigen Sieger wurden von einer Vertreterin der Bank, Frau Scheuermann, in der Aula prämiert. Ihre Bilder ziehen weiter, um sich auf Landesebene dem Wettbewerb zu stellen!
Kioskverkauf des Schülerrates
Lang ist die Schlange der Wartenden vor unserem Schülerkiosk in den beiden Frühstückspausen. Das liegt zum einen natürlich an unserem leckeren Angebot an Saftschorlen, Obst und Milchbrötchen. Aber auch daran, dass es für uns Verkäufer ganz schön schwer ist, so viel im Kopf zu rechnen! Daher bitten wir euch, liebe Kunden, etwas Geduld mit uns zu haben. In unserer nächsten Schülerrats-Sitzung werden wir darüber diskutieren, wie sich diese langen Wartezeiten besser vermeiden lassen. Vielen Dank für euren Einkauf! Euer Schülerrat :-)
Was ist nur in unserem Garten los?
Wie allgemein bekannt sein dürfte (Gemeindblatt!), bekommen wir im Sommer einen Erweiterungsbau für unser Schulhaus. Dafür wird im Garten eine große Baustelle entstehen. Schon jetzt - rechtzeitig bevor die Vögel beginnen, ihre Nester zu bauen - müssen dafür die Büsche und Bäume abgeholzt werden. Auch unsere Spielgeräte werden abgebaut. Sie werden eingelagert, so dass sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgestellt werden können. Wir sind gespannt, wie es weiter geht! Toll, dass ein großer Teil der Bauphase für den Rohbau in die Sommerferien fallen wird!
Neujahrsempfang für unsere ehrenamtlichen Helfer
Eine ganze Reihe von Ehrenamtlern unterstützt unsere schulische Arbeit. Viele Erwachsene engagieren sich als Lesepate und Lesepatin. Das bedeutet: Sie kommen für eine Stunde pro Woche in die Schule und üben mit einzelnen Kindern oder einer kleinen Gruppe das Lesen. So ein soziales Engagement kann aber auch ganz anders aussehen: Bei der "Stunde mit Oma" treffen Kinder, deren nächste Verwandte nicht "greifbar" in der Nähe sind, eine andere Oma oder einen anderen Opa und haben so einmal im Monat Kontakt zu den Senioren, die sie im Verlauf der vier Schuljahre immer besser kennenlernen. Über besondere und fachlich versierte Unterstützung freuen wir uns aber beispielsweise auch beim Chor und beim Schulschwimmen - und so gab es eine Menge Gäste, bei denen sich Lehrkräfte und Elternvertreter an einem Nachmittag in der Schule bei Kaffee und Kuchen, einem Ständchen der Klasse 2a und netten Gesprächen bedanken konnten!
Hurra, es hat geschneit!
Glücklich über den unberührten Schnee auf der Wiese vor dem Klassenzimmer der 2a wurde der Sportunterricht kurzerhand an die frische Luft verlegt. Wir warfen Schneebälle, kreierten Scheeengel, formten Schneemonster und Schneekönige, bastelten Schneehocker. Am Ende bauten wir noch einen riesigen Schneemann. Das hat allen richtig viel Spaß gemacht!
Weihnachts-AGs
Alle Nachmittagskinder - aus den Ganztagsklassen und aus der Mittagbetreuung - haben an zwei Tagen der letzten Schulwoche gemeinsame Gruppen besucht und dabei miteinander gefeiert, gebastelt, gespielt und gesungen - Schöne Weihnachtsgrüße an alle!!
Ein mobiler Garten
Die Kinder der Garten-AG haben - weil es doch im Winter draußen so kalt ist - eine gute Idee: Jeder kann seinen Garten mit nach Hause nehmen! Schaut mal, wie das geht:
Adventsbasteln
Auch in der Klasse 1a fand dieses Jahr wieder das von den Eltern organisierte Adventsbasteln statt. Die Kinder bastelten in Gruppen an vier Stationen einen Adventskalender für die Klasse, Sternenboxen, Weihnachtsengel, Baumanhänger und hübsch verzierte Teannenzapfen. Anschließend gab es kleine Naschereien und Kinderpunsch. Die Kinder hatten viel Spaß und freuen sich nun täglich an dem weihnachtlich geschmückten Klassenzimmer. Vielen Dank an die tatkräftigen Eltern!
Der Nikolaus war da!
Wer war der Bischof Nikolaus? Gab es ihn wirklich? Warum feiern wir heute noch seinen Namenstag? Die Legende des guten Mannes ist uns auch heute noch ein Vorbild und das Amt des Nikolauses ist ein würdiges - das merkten unsere Erst- und Zweitklässler bei seinem Besuch. Mit Spannung verfolgten sie, was in seinem goldenen Buch stand. Sie wurden gelobt - und bekamen den einen oder anderen Ratschlag mit auf den Weg. Natürlich hatte der Nikolaus auch für jede Klasse einen gefüllten Sack im Gepäck - vorbereitet vom EB (dem "Engel-Beirat"!), unterstützt von Herrn Franz von der Firma Rewe - ein herzliches Dankeschön dafür!
Adventsbasteln
Wie jedes Jahr wurde in vielen Klassen zu Beginn des Advents wieder fleißig gebastelt und gebacken. Adventskalender- und Kränze wurden hergestellt, die Fenster dekoriert, Plätzchen gebacken und das Klassenzimmer wurde adventlich geschmückt. Alle Beteiligten waren eifrig bei der Sache! Diese Aktionen wären nicht möglich ohne die engagierte Mitarbeit der Eltern. In der Klasse 2a nahmen sich in diesem Jahr neben einem Papa acht Mütter Zeit für diese gemeinsamen Stunden mit den Kindern. Herzlichen Dank allen engagierten Eltern!
Chor-Auftritte im Advent
Ganz aktiv ist unser Chor mit Frau Karl in dieser Adventszeit im Einsatz! Die Kinder sorgten für die musikalische Umrahmung der Vorlese-Stunde mit Herrn Krämer in der Gemeindebücherei. Auf dem Weihnachtsmarkt in Ingolstadt traten sie ebenfalls auf - wieder unterstützt an der Gitarre durch Herrn Maier. Ein weiterer Auftritt ist geplant bei der schulinternen Weihnachtsfeier am 23.12., so dass viele Menschen in und um Giebelstadt in den Genuss der schönen Lieder kamen und kommen werden.
Arbeitsgemeinschaft "Natur"
Die Natur verändert sich im Jahreslauf - und somit auch die Aufgaben der Kinder in der AG "Natur". Während die Gruppe, die im Herbst dran war, Blumenzwiebeln setzte und sich fragte, wohin das Laub der Bäume verschwindet, kümmern sich die jetzigen Teilnehmer um die Vögel und sorgen für Futter in der kalten Jahreszeit.
Arbeitsgemeinschaft "Handwerk"
Planen, sägen, hämmern, kleben und anmalen - das alles kann man tun (oder lernen, es zu tun) in der AG "Handwerk". Je nach Alter sind die Aufgaben unterschiedlich schwierig - die Jüngeren lassen einen Märchenwald aus Holz entstehen, die Älteren bauen einen Jeep!
Vorlesetag im Advent
So ein Vorlesetag im Advent kann richtig gemütlich sein! 20 Vorleser haben sich ehrenamtlich bereit gefunden, bei uns in der Schule zu einer gemütlichen Leserunde mit den Kindern zusammenzukommen. Phantasie und Weihnachtsstimmung hatten sie im Gepäck und manches gute Buch, eine spannende Geschichte oder auch ein lustiges Gedicht. Das Zuhören machte Spaß und: aus Vor-Lesefreude wird Selbst-Lesefreude! Wir danken unseren Vorlesern ganz herzlich für die Unterstützung!
Reise um die Welt
Im Leseclub begeben sich die Kinder auf eine rätselhafte Reise um die Welt und fragen nach, wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird. Alles klar soweit - nur Rudolf bringt mal wieder alles durcheinander...
Herbst auf dem Bauernhof
Der Herbst ist auch auf dem Pabsthof angekommen - alle Blätter müssen zusammengekehrt und die Tiere versorgt werden! Es ist kalt geworden - und da schmeckt die selbstgekochte Suppe den Kindern der "AG Bauernhof" am warmen Ofen besonders gut!
Spieletag 2016
Lustig war es am unterrichtsfreien Buß- und Bettag in der Schule! Jürgen Schwab von der kommunalen Jugendarbeit und Margot Böhm vom Familienstützpunkt Giebelstadt waren der Einladung gefolgt und verwandelten unsere Schulräume in ein Spieleparadies. Die neuesten Gesellschaftsspiele aber auch die geliebten Klassiker, Spiele in Übergröße oder nachgebaute Brettspiele, bei denen die Kinder selbst zu Spielfiguren wurden - von allem war etwas dabei! Ein klasse Schultag, bei dem auch ein paar Eltern viel Spaß am Spielen hatten!
Garten-AG
Unsere Beete sind für den Winter vorbereitet, der Feldsalat gesetzt und die restliche Ernte verspeist... Jetzt können wir schon erste Pläne für den Frühling schmieden und die letzten warmen Sonnenstrahlen genießen.
Groß hilft Klein
Um die Erstklässler in ihrer neuen Schule willkommen zu heißen und ihnen den Start zu erleichtern, haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b dazu bereit erklärt, eine "Patenschaft" zu übernehmen. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen haben die älteren Kinder in den ersten Schultagen die jüngeren beim Einbinden der Hefte und bei der Orientierung im Schulhaus unterstützt. Die Pause wurde oft zusammen verbracht und es gab gemeinsame Lesezeiten. Alle freuen sich schon auf die nächsten Aktivitäten!
Gemüsetag in der 2c
Lecker, lecker, was man so alles mit Gemüse machen kann! Intensiv haben sich die Kinder der 2c mit dem Thema auseinandergesetzt. Wie heißt die Frucht? Wie wächst sie? Wie kommt sie zu uns - und auf den Tisch? Kennt Ihr die Gesichter aus Früchten, die der italienische Renaissance-Künstler Arcimboldo gestaltete? Sind unsere "Gesichter" nicht viel zu schade zum Aufessen?!
Bücher, Bücher, Bücher!
"Wer mag gerne Bücher?" - da gehen (fast) alle Finger in die Luft, als Frau Schneider von der Buchhandlung Dreizehneinhalb (Würzburg) diese Frage stellt. Mit vielen Kisten voller Bücher ist sie heute morgen bei uns in der Schule angekommen, hat alles auf Tischen ausgelegt und nimmt sich nun für jede Klasssenstufe eine Schulstunde Zeit, um spannende, lustige, informative, bunte ... Vor- und Selbstlesebücher für das entsprechende Alter vorzustellen. Auch einige Eltern sind heute dabei, da sie wissen wollen, was es denn so an Lesetoff für ihre Kinder gibt. Ab sofort und in den nächsten Tagen gehen die Kinder klassenweise mit ihren Lehrkräften nochmal in Ruhe in diese Buchausstellung. Sie dürfen blättern und schmökern und auf einem Wunschzettel alle Titel notieren, für die sie sich näher interessieren. Vielleicht erfährt ja der Nikolaus oder das Christkind von diesen Wünschen? (Und für alle Fälle kommen ja auch die Eltern nochmal in der Schule vorbei und schauen sich in der Ausstellung um...).
Sicher zur Schule
Am besten ist es immer noch, zu Fuß zur Schule zu kommen, gemeinsam mit Freunden kann man nämlich schon auf dem Weg Wichtiges vom Vortag bequatschen und frische Luft und Bewegung gibt es auch! Allerdings geht das nicht immer, viele Kinder kommen mit dem Bus, manche werden mit dem Auto gebracht. Dass es da in der Schulstraße eng und unübersichtlich wird, ist vielen bekannt. Deshalb müssen wir alle gemeinsam für die Sichreheit der Kinder sorgen - und dazu gehört auch, nicht irgendwo sondern nur in den freigegebenen Flächen zu halten, die Kinder während der Fahrt selbstverständlich richtig zu sichern und den Jüngsten die in der Schule verteilten Leuchtwesten/-Überwürfe anzuziehen. Darauf hinweisen wollte die Polizei mit einer Aktion am Freitag, 28. Oktober, morgens um 7 Uhr. Richtiges Verhalten belohnten die Polizisten - unterstützt von einigen unserer Pausenhelfer-Kinder - mit einem "Smiley" und einem Stückchen Schokolade. Das Fehlverhalten wurde gemahnt - diesmal noch nicht mit einem Bußgeld, sondern mit einem "Mauli", denn: besser machen kann man es ja immer!
Willkommen im Vorkurs!
Fit zu sein in der Sprache, spielerisch mit ihr umgehen zu können, Rhythmus, Reime und Laute wahrzunehmen - all das sind die besten Voraussetzungen dafür, später in der Schule das Lesen und Schreiben gut lernen zu können. Diese grundlegenden Fertigkeiten können Kindergartenkinder im Jahr vor der Schule im sogenannten Vorkurs trainieren - mit ihren Erzieherinnen im Kindergarten, aber auch bei unserer Förderlehrerin Frau Engstle in der Schule. Und so kommen zweimal pro Woche Kindergartenkinder zu uns und dürfen sich schonmal wie ein richtiges "Schulkind" fühlen!
Autorenlesung in der Gemeindebücherei
Wie entsteht ein Buch? Was ist ein Autor? Und was kann man mit Büchern alles noch so machen – außer sie zu lesen? Das erfuhren die Kinder der dritten Klassen bei einer Autorenlesung mit Sylvia Schopf in der Gemeindebücherei Giebelstadt. Hier lenten sie die Schriftstellerin und ihr Buch „Peppi Pepperoni“ kennen, und zwar in Form eines Mitmachtheaters, das alle begeistert und aktiv verfolgten!
Neues vom Lernort Bauernhof
Anstrengend ist es manchmal schon auf dem Bauernhof, den die Ganztagsschüler der dritten und vierten Klassen im Rahmen der AG "Natur" besuchen. Aber dafür sind die Pausen im Freien mit tierischem Besuch und selbstgemachtem Mittagessen umso schöner!
Handball-Aktionstag
Am Freitag, den 30. Oktober, waren alle zweiten Klassen unserer Schule von der SpVGG Giebelstadt zu einem Handballtag in die Mehrzweckhalle eingeladen. Herr Scheckenbach hatte mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern seiner Abteilung Stationen und Spiele vorbereitet, um die Kinder an das Handballspielen heranzuführen. Alle Beteiligten waren mit viel Einsatz und Freude bei der Sache!
Apfeltag
Die Klasse 2c durfte am Freitag, den 23. Oktober mit ihrer Lehrerin und in Begeitung einiger Helfer-Mütter bei schönstem Frühherbstwetter auf den Pabsthof kommen. Hier verarbeiteten die Kinder Äpfel zu Saft und Apfelwaffeln. Alle waren mit Feuereifer bei der Sache und der schöne Vormittag verging viel zu schnell!
Aula-Singen
Endlich war es wieder einmal soweit: Am Freitag in der 5. Stunde trafen sich die Klassen mit ihren Lehrkräften zum Singen in der Aula! - Lieder rund um den Herbst und die Highlights aus unserem Liederbuch wurden angestimmt, darunter "Wer hat Angst vor Dracula?" und "Hörst du die Regenwürmer husten?"
Leseclub "Buchstabenbande"
Die neuen Leseclub-Gruppen für dieses Schuljahr sind gebildet und starteten nun in eine neue Lese-Saison. Nach einer kleinen Einweisung in die Regeln des Clubs ging es auch schon los mit spannenden Herbstgeschichten. Bei den durch die "Stiftung Lesen" initiierten Leseclubs können Kinder unserer Grundschule unter der Betreuung von geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spannende Aktionen rund um das Thema Lesen erleben.
Herbstliche Arbeitsgemeinschaft "Natur"
Es muss nicht immer Kürbis sein! Die Kinder des ersten und zweiten Jahrgangs, die gerade die AG "Natur" besuchen, basteln in diesem Herbst Rübengeister. Die schauen mindestens so gruselig drein wie ihre Kürbis-Verwandten!
Wandertag!
Die letzten schönen Spätsommertage nutzten (wie alle Klassen aus dem Schulhaus) die Kinder der 3a, 3b und 3c, um gemeinsam zu wandern. Am frühen Morgen machten sie sich mit ihren Lehrerinnen Frau Leuchtweis, Frau Hofmann, Frau Bauer und Frau Lindenberg auf den Weg nach Eßfeld in Begleitung des Hundes Lilly. Am Sportplatz angekommen war genügend Zeit zum Spielen und Picknicken. Hier konnten sich die Kinder der Klassen mischen und mitgebrachte Spiele nutzen. Auch wurden fleißig Kastanien gesammelt und Burgen im Sand gebaut. Ein schöner Jahresbeginn, um Kraft fürs Lernen zu tanken!
Erste Hilfe - Kurs der Pausenhelfer
Ein Fingerkuppen-Pflaster anlegen, einen Knieverband mit dem Dreieckstuch machen - und dabei noch dem kleinen "Patienten" einfühlsam versprechen, dass alles wieder gut wird... all das war nur ein Teil des diesjährigen Einstiegskurses für die Kinder der vierten Klassen, die sich freiwillig zum Pausenhelfer ausbilden lassen. Ganz schön schwierig ist es, an alles gleichzeitig zu denken! Das stellten die Kinder fest - die sich aber allesamt schon sehr auf ihre Aufgabe freuen. Mit diesem Projekt wird der ehrenamtliche Einsatz für die Gemeinschaft von Anfang an gefördert.
Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler!
Zur Begrüßung unserer neuen Erstklass-Kinder versammelten wir uns in der Aula der Schule. Der Chor stimmte uns fröhlich ein und dann gab es - zum Glück ganz kurze - Begrüßungsansprachen durch die Rektorin Frau Bartsch und den zweiten Bürgermeister Herrn Eidel. Dieser brachte auch ein Geschenk von der Gemeinde an alle Erstklässler mit: Eine Hausaufgabenmappe! Nun "endlich" zogen die Kinder mit ihren Lehrkräften Herr Kunstreich, Frau Eisert und Frau Hilpert in die Klassenzimmer der 1a, 1b und 1c ein und konnten "richtig" mit der Schule anfangen! Die Eltern und viele weitere Verwandte stärkten sich bei Kaffee und Kuchen - angeboten vom Elternbeirat und den erfahrenen Zweitklasseltern. Ein gemeinsamer Gottesdienst rundete den Vormittag ab. Wir alle freuen uns auf ein gutes Miteinander im neuen Schuljahr!
Unsere Klassen 16/17
Mit freundlicher Genehmigung durch das Fotostudio Menth, Aub.X
Klasse 1a
Klasse 1b
Klasse 1c
Klasse 2a
Klasse 2b
Klasse 2c
Klasse 3a
Klasse 3b
Klasse 3c
Klasse 4a
Klasse 4b